Mitgliedschaft
Ihr könnt auch Mitglied der KAB St. Marien Borghorst werden
Neues Entdecken – Lust auf Gemeinschaft und neue Kontakte
Sich selbst weiter entwickeln – seine Fähigkeiten einbringen
Politisch sein – Politisch mitmischen
Glaube mit befreiender Botschaft leben
Solidarität mit Benachteiligten – Sie können mit anpacken
International denken – regional handeln
Sich selbst weiter entwickeln – seine Fähigkeiten einbringen
Politisch sein – Politisch mitmischen
Glaube mit befreiender Botschaft leben
Solidarität mit Benachteiligten – Sie können mit anpacken
International denken – regional handeln
KAB - wir gestalten Steinfurt
Dazu setzen wir auf Bildung, Aktion und Gemeinschaft.
KAB - aus Tradition und Überzeugung gut
Wir heißen jeden Menschen herzlich Willkommen und möchten Orte des Austausches über das Leben, die Familie, die Arbeit, den Glauben, das Alt-Sein u.v.m. anbieten.
KAB - für ein junges Steinfurt
Darüber hinaus bieten wir ein buntes Programm für Jung und Alt - mit dem jährlichen Höhepunkt: dem KAB-Familienzeltlager in Enschede!
Die KAB tritt für ihre Mitglieder ganz konkret ein
Die KAB Deutschlands bietet ihren Mitgliedern Beratung und Hilfe im Arbeits- und Sozialrecht an. Im Arbeitsrecht können Mitglieder Beratung, Hilfe und Vertretung rund um Fragen zu Lohn, Urlaub, Kündigung und Arbeitszeugnissen in Anspruch nehmen. Im Sozialrecht umfasst das Angebot alle Fragen zur gesetzlichen Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung. Beispielsweise zu Fragen der Pflegeeinstufung, Gewährung einer Reha, Schwerbehindertengesetz. Diese Dienstleistung ist im
Mitgliedsbeitrag im Umfang der Rechtsschutzordnung enthalten. Weitere Inforamtionen findet Ihr unter "Rechtsschutz".
Mitgliedsbeitrag für bestehende Mitgliedschaften
Vor einigen Jahren wurde vom Diözesantag die Beitragserhöhung mit Dynamisierung alle 3 Jahre beschlossen, die wir im Ortsverein nicht übernommen haben. Die letzte Beitragsanpassung gab es zum 01.07.2017. Bisher verblieben für Ehepaare 0,50 € im Ortsverein und für Einzelpersonen haben wir einen Zuschuss von 0,10 € gegeben.Diese Unterstützung war uns nur durch die Einnahmen aus den Altkleideraktionen und Überschüssen aus den Veranstaltungen möglich.
Durch die erneute Erhöhung wurden die Beiträge zum 01.07.2019 wie folgt angepasst:
Ehepaare/Familien 9,20 €
(8,70 € gehen an den Bundes-, Diözesan- und Bezirksverband - im Ortsverein verbleiben 0,50)
Einzelperson 6,25 €
(5,75 € gehen an den Bundes-, Diözesan- und Bezirksverband - im Ortsverein verbleiben 0,50)
Mitgliedsbeitrag für Neumitglieder
Neumitglieder können die Höhe Ihres Beitrages selbst bestimmen.
Demnächst werden hier die genauen Beiträge veröffentlicht.
Wechsel für bestehende Mitglieder in das neue Beitragssystem
Die bestehenden Mitglieder haben die Möglichkeit in das neue Beitragssystem zu wechseln. Die Mitglieder sind auch bereits angeschrieben worden.
Genaue Angaben werden demnächst hier veröffentlicht.
Hier geht es zum Formular für die bestehenden Mitglieder in das neue Beitragsystem
Hier geht es zum Mitgliedsantrag. Diesen könnt Ihr
ausgefüllt bei jedem Vorstandsmitglied abgeben.
ausgefüllt bei jedem Vorstandsmitglied abgeben.